Firewall

Das Wohnheimsnetz ist durch eine einfache Firewall gegenüber dem Internet geschützt. Die Konfiguration der Firewall ist jedoch nicht sehr restriktiv, damit eine möglichst freie Internetnutzung möglich ist. Das heißt, dass die Firewall gegen viele einfache Angriffe von außerhalb schützt, jedoch bei weitem nicht gegen alle. Insbesondere schützt die Firewall nicht vor Angriffen von anderen Bewohnern auf den eigenen Rechner!

Bei ausgehenden Verbindungen sind alle Ports offen.

In eingehender Richtung freigegeben sind (für IPv4):

  • FTP (Port 20/21 UDP/TCP)
  • SSH (Port 22 TCP)
  • HTTP (Port 80 TCP)
  • IDENT (Port 113 TCP)
  • HTTPS (Port 443 TCP)
  • IPSec (Port 500 UDP, IP-Protokolle 50, 51)
  • PPTP (IP-Protokoll 47)
  • Ports 1024-65535 TCP
  • Ports 1024-65535 UDP (außer: 1900, 5353, 5555)

Für IPv6 gelten folgende Regeln in eingehender Richtung:

  • FTP (Port 20/21 UDP/TCP)
  • SSH (Port 22 TCP)
  • HTTP (Port 80 TCP)
  • IDENT (Port 113 TCP)
  • HTTPS (Port 443 TCP)
  • Ports 50000-50010 TCP
  • Ports 50000-50010 UDP